Ich heiße Karin Lammert und bin
zertifizierte Hundetrainerin.
Seit mehr als 30 Jahren arbeite ich mit Tieren verschiedenster Spezies. So konnte ich viele Kenntnisse über das Verhalten von Tieren erwerben und meine Beobachtungsgabe schulen.
2012-2013 habe ich eine berufsbegleitende Ausbildung zur zertifizierten Hundetrainerin im DogCoach Institut Berlin absolviert. Dort erweiterte ich meine bereits umfassenden theoretischen und praktischen Kenntnisse rund um den Hund.
Es ist mir ein Bedürfnis andere Hundehalter bei der Ausbildung Ihrer Hunde zu unterstützen und Ihnen beratend im Hundetraining zur Seite zu stehen.
Seit 1990 bin ich Hundehalterin und seit 2009 bin ich aktiv im Hundetraining tätig. Zunächte in zwei Hundevereinen und seit 2018 in meiner eigenen Hundeschule.
Meine Hunde Kira und Ivy führte ich in der Vergangenheit auch auf Turnieren und wir feierten schon einige Erfolge .
Sie bereichern nicht nur jeden Tag mit Zuneigung und Freude, sondern assistieren mir auch beim Hundetraining in der Hundeschule .
Kira ist eine sehr gelassene Hündin, die in der Vergangenheit aber auch Haudegen mal die Grenzen aufgezeigt hat.
Heute, im bereits stolzen Alter von 14 Jahren, ist Kira im Rentenalter und nun im wohlverdienten Ruhestand.
Ivy ist ein arbeitsamer Hund, die meist mit Bravour Übungsaufgaben im Hundetraining zeigt. Sie mag allerdings nicht so gern den Kontakt neuer Artgenossen und gibt dieses sehr forsch zu verstehen. Deshalb ist es für sie in angebrachten Situationen auch immer wieder Pflicht einen Maulkorb zu tragen.
Ich arbeite täglich an der Ausbildung meiner Hündin Ivy und sie festigt dadurch erlernte positive Verhaltensweisen und lernt neue Tricks.
Kira 14 Jahre
Ivy 9 Jahre
Mit Spiel & Spaß - Regeln & Grenzen zum gemeinsamen Miteinander.
Das Hundetraining erfolgt gewaltfrei und basiert auf Körpersprache, die sowohl für Spaß als auch für das Aufzeigen von Grenzen Anwendung findet.
Erwünschtes Verhalten wird über positive Bestätigung beim Hund gefestigt. Belohnt wird mit Futter, Spielzeug,
Worten und Streicheleinheiten. Häufige Wiederholungen festigen den Erfolg im Hundetraining.
Bei Verhaltensproblemen erfolgt eine umfassende Analyse um heraus zu finden, worauf das gezeigte Verhalten basiert. Mit Hilfe der Trainingsmethode über die positive Bestätigung sowie das deutliche Aufzeigen der Grenzen wird dem Hund ein Alternativverhalten beigebracht, welches durch tägliches Hundetraining des Halters gefestigt werden muss. Dies erfordert große Geduld und stete Konsequenz des Hundehalters.